Was ist bremer rathaus?

Das Bremer Rathaus ist ein bedeutendes historisches Gebäude in Bremen, Deutschland und gehört zum UNESCO-Welterbe. Es befindet sich am Marktplatz und ist ein herausragendes Beispiel für die Weserrenaissance.

*   **Architektur:** Das Rathaus zeichnet sich durch seine beeindruckende Fassade im Stil der Weserrenaissance aus. Besonders hervorzuheben sind die reichen Verzierungen, Skulpturen und Reliefs, die die Fassade schmücken. Ein wichtiges Element ist auch die sogenannte "Bremer Stadtmusikanten"-Statue, die sich an der Westseite des Rathauses befindet und an das gleichnamige Märchen erinnert. ([https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Architektur](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Architektur))

*   **Geschichte:** Das Rathaus hat eine lange und bewegte Geschichte. Der älteste Teil des Gebäudes stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es mehrfach umgebaut und erweitert, insbesondere im Stil der Weserrenaissance im frühen 17. Jahrhundert. Die Fassade wurde im 20. Jahrhundert restauriert und erneuert. ([https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte))

*   **UNESCO-Welterbe:** Zusammen mit dem Bremer Roland wurde das Bremer Rathaus im Jahr 2004 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Die UNESCO würdigte die herausragende Bedeutung des Rathauses als Zeugnis der bürgerlichen Autonomie und des Handels in Europa. ([https://de.wikiwhat.page/kavramlar/UNESCO-Welterbe](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/UNESCO-Welterbe))

*   **Nutzung:** Das Bremer Rathaus ist bis heute Sitz des Bremer Senats und des Bürgermeisters. Es wird auch für repräsentative Zwecke und Veranstaltungen genutzt. Besucher können das Rathaus im Rahmen von Führungen besichtigen. ([https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nutzung](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nutzung))

*   **Bremer%20Roland:** Direkt vor dem Rathaus steht der Bremer Roland, eine Statue, die die Freiheit und die Stadtrechte Bremens symbolisiert. Er ist die älteste Rolandstatue und ebenfalls UNESCO-Welterbe. ([https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bremer%20Roland](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bremer%20Roland))